From: glevy@PRATT.EDU
Date: Mon Sep 18 2006 - 09:44:33 EDT
The following was posted on the marxism-thaxis list. / Jerry Rosa Luxemburg: Die »schneidende Waffe der Hegelschen Dialektik« Dogan Göçmen (javascript:imgToggle2768('img2768');) Die philosophische Seite des Luxemburgischen Werkes ist kaum untersucht. Selbst unter Linken ist bislang hauptsächlich ihre politische Theorie berücksichtigt worden, die sich allerdings häufig auf eine sehr fragmentarische Rezeption gründet und sich oft auf Schlagwörter reduziert. Dies führt meistens dazu, daß ihre Kernaussage nicht nur verzerrt wird. Nicht selten werden solche aus dem Zusammenhang gerissene Schlagwörter gerade von ihren Gegnern gegen jene Ziele ins Feld geführt, für die Luxemburg gekämpft hat. Die fragmentarische Rezeption ergibt sich u.a. dadurch, daß sie keine geschlossene Arbeit hinterlassen hat, die als ihr Hauptwerk identifiziert werden kann. Sie hat viele Artikel sowie kleinere und einige größere Schriften verfaßt, die auf die »praktischen Zeitfragen« der damaligen deutschen und internationalen sozialdemokratischen bzw. kommunistischen Bewegung eine Antwort suchten. Selbst ihre wohl umfassendste wissenschaftliche Arbeit, »Die Akkumulation des Kapitals«, liest sich noch an vielen Stellen wie ein Rohmaterial. Aber der eigentliche Grund für die fragmentarische Lesart ihrer Texte seitens ihrer Interpreten liegt wohl darin, daß ihr Werk nicht von ihrem philosophischen Verständnis her interpretiert wird. Zwar hat Luxemburg im engeren Sinne des Wortes kein philosophisches Werk verfaßt, auch hat sie keine »Philosophischen Hefte« oder »Konspekte« wie etwa Lenin hinterlassen. Dennoch war sie an philosophischen Fragen mehr interessiert, als man zunächst vermuten mag. Selbst philosophische Diskussionen, die nur für Fachphilosophen von Interesse sein mögen, konnten ihrem auf das Ganze gerichteten Blick nicht entgehen.1 Ihr Werk bietet einen »lebendigen Spiegel« der methodologischen und wissenschaftstheoretischen Debatten zu Beginn des 20. Jahrhunderts, an denen sie mit vielen Beiträgen aus hegelisch-marxistischer Perspektive beteiligt war. Insofern ist ihr Werk eine unerläßliche Quelle - auch für die Vergegenwärtigung dieser Debatten und ihrer philosophischen Haltung zu diesen. Zudem wäre es falsch bei marxistischen Theoretikern wie Luxemburg, um sie als Philosophin einzuordnen, nach »reinen« philosophischen Werken zu suchen, denn es geht ihnen nicht allein um die Entwicklung der dialektischen Philosophie, sondern auch um ihre Aufhebung, also um die Anwendung der Philosophie auf praktische Probleme. Widerspruch als Bewegungsform In ihrem Werk findet man nicht mehr als ein Dutzend Hinweise auf Hegel und seine Philosophie. Doch sie verweisen auf das Herzstück seines Systems, auf die Dialektik der Bewegung und damit auf die des Widerspruchs. »Der große Philosoph Hegel« habe gesagt, der Widerspruch sei »das Fortleitende«, also das Bewegende (GW 5, S. 719). Der Widerspruch ist der Grund der Bewegung und nicht etwa im siebenten Himmel zu suchen, sondern in den Dingen selbst. Es ist diese Lehre, durch die Hegel die verknöcherte Denkweise in Fluß brachte. Was man sonst über das Hegelsche System kritisch anmerken mag, er definiert bereits zu Beginn der »Wissenschaft der Logik« die permanente Bewegung als das Wesen aller Existenz. Der Trieb, also die Bewegung, sagt er, sei »ein Negatives, das eine positive Richtung in sich enthält. Es ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, diese Natur der betrachteten Reflexionsbestimmungen, daß ihre Wahrheit nur in ihrer Beziehung aufeinander und damit darin besteht, daß jede in ihrem Begriffe selbst die andere anhält, einzusehen und festzuhalten; ohne diese Erkenntnis läßt sich eigentlich kein Schritt in der Philosophie tun.«2 Und wenig später fügt er dann hinzu: »Es ist aber eines der Grundvorurteile der bisherigen Logik und des gewöhnlichen Vorstellens, als ob der Widerspruch nicht eine so wesenhafte und immanente Bestimmung sei als die Identität; ja, wenn von Rangordnung die Rede und beide Bestimmungen als getrennte festzuhalten wären, so wäre der Widerspruch für das Tiefere und Wesenhaftere zu nehmen. Denn die Identität ihm gegenüber ist nur die Bestimmung des einfachen Unmittelbaren, des toten Seins; er aber ist die Wurzel aller Bewegungen und Lebendigkeit; nur insofern etwas in sich selbst einen Widerspruch hat, bewegt sich, hat Trieb und Tätigkeit.«3 Es ist diese Widerspruchslehre, die Luxemburg als »die schneidende Waffe der Hegelschen Dialektik« genannt hat (GW 1/2, S. 137). Geschichtlichkeit als Forschungsmethode ist für Luxemburg vor diesem Hintergrund eine unerläßliche Bedingung, die erfüllt werden muß, wenn die Untersuchungsgegenstände in ihrem Wesen, in ihrem gewordenen Werden und Vergehen angemessen erfaßt, erklärt und kritisch dargestellt werden sollen. Am ausdrücklichsten hat sie diesen Gedanken in ihrem Aufsatz »Karl Marx« ausgesprochen. Auf die Frage, was die »Marxsche Lehre« sei, antwortet sie: Sie sei »in allgemeinsten Umrissen« die »Erkenntnis des historischen Weges, der aus der letzten > antagonistischen<, auf Klassengegensätze beruhenden Gesellschaftsform in die auf Interessensolidarität aller Mitglieder aufgebaute kommunistische Gesellschaft führt«. In ihr mache die historische »Forschungsmethode« den »unvergänglichen Teil« aus (ebd., S. 377). Hegel, nicht Kant Diese Methode bezieht sich auch auf die Philosophie, und die Philosophie schließt notwendigerweise auch die Philosophiegeschichte ein. Sie reflektiert in ihrem Werden und der Entwicklung ihrer Kategorien auch Gesellschaftsgeschichte. Die philosophischen Kämpfe widerspiegeln auch die Klassenkämpfe. Der Grundwiderspruch der kapitalistischen Gesellschaft drückt sich im Grundwiderspruch der Philosophie dieser Gesellschaft aus. Die Bourgeoisie brachte als aufstrebende Klasse die Klassiker der Nationalökonomie und Philosophie hervor und gestattete noch »jene Unbefangenheit der Forschung, jene Rücksichtslosigkeit der Konsequenzen, jenen kühnen Flügelschlag in die Höhe (...), aus der sie die inneren Zusammenhänge der bürgerlichen Produktionsweise mit genialem Blick erfaßte« (GW 1/1, S. 734). Doch spätestens nach der Französischen Revolution von 1789 geht es dem Bürgertum darum, alle schneidenden Waffen in Philosophie und Wissenschaftstheorie abzustumpfen. Heute wendet die bürgerliche Wissenschaft deshalb ihren »Blick von der Erforschung der allgemeinen Gesetze zur Rechtfertigung der Einzelerscheinungen« (ebd.) ab. Deshalb scheine das Zurück »heute die Losung der bürgerlichen Gesellschaftswissenschaften zu sein. Zurück auf Kant in der Philosophie, zurück auf Adam Smith in der Ökonomie! Ein krampfhaftes Zurückgreifen auf bereits überwundene Standpunkte, das ein sicheres Zeichen der Ausweglosigkeit ist, in die die Bourgeoisie geistig wie sozial bereits geraten ist« (ebd., S. 736). Die bürgerliche Losung zurück auf den bereits überwundenen Standpunkt der Kantischen Philosophie richtete sich in erster Linie gegen die Hegelsche Philosophie. Diese Losung kam von den Neukantianern, von denen viele auch Mitglieder der SPD waren, und richtete sich in erster Linie gegen die Hegelsche Widerspruchslehre, die u.a. in Marxens Klassen- und Revolutionstheorie weiterwirkt. Im Aufsatz »Hohle Nüsse« kommt Luxemburg zu folgender Feststellung: »Da aus Hegel die philosophischen Wege nun einmal unvermeidlich in die gefährlichsten Räuberhöhlen von Feuerbach und Marx führen, so blieb den bürgerlichen Philosophen nichts anderes übrig, als einfach durch einen Ukas [Befehl - D. G.] Hegel in der Entwicklung der Philosophie zu annullieren und die Wissenschaft > auf Kant< zurückhufen zu lassen« (ebd., S. 490). Hegel selbst definiert seine Philosophie zum einen gegen die Kantische Philosophie und zum anderen gegen die in starren Gegensätzen denkende traditionelle Metaphysik. Bereits in der »Vorrede zur ersten Ausgabe« der »Wissenschaft der Logik« wirft er Kant, der mit seiner »Kritik der reinen Vernunft« alles metaphysische Denken unmittelbar aus der Philosophie verbannen will, Empirismus vor. Hegel, trotz all seiner Kritik an der Metaphysik, will sie keineswegs vernichten, sondern aufheben. Wenn Kant z.B. das Ding-an-sich oder das Wesen des Objekts für unerkennbar erklärt, was ihn dazu verpflichtet, erkenntnistheoretisch auf der Oberfläche der Erscheinungen zu bleiben, erfaßt die Hegelsche Philosophie das Allgemeine der Dinge, das das Besondere einschließt, in seinem Werden und Vergehen. Die bürgerliche Wissenschaft, die im Gegensatz zu Marx und Luxemburg mit einem imaginären Salto mortale die Hegelsche Dialektik überwinden und auf Kant zurückgehen will, muß auf Erkenntnisfähigkeit verzichten. Wissenschaft endet dann wie im Fall von Eduard Bernstein in der dualistischen »Gedankenschaukel« von Entweder-Oder, weil er »der Dialektik Valet sagt« (ebd., S. 439), oder sie bringt, wie z.B. in der Ökonomie, nichts als ein »Wirrwarr«, nichts als eine »System-, Geist- und Kopflosigkeit« hervor (ebd., S. 736). Dies führt folgerichtig zu dem wissenschaftstheoretisch erbärmlichen Zustand, in dem sich die »Forschung wie der Vogel Strauß mit dem Kopf in den Sand der kleinen Splittererscheinungen vergräbt, um keine größeren Zusammenhänge sehen zu müssen und nur für den Tagesbedarf zu arbeiten« (GW 1/2, S. 376). In der so zur »Methode erklärten Zaghaftigkeit des empirischen Tastens« (ebd., S. 295) betreibt die bürgerliche Wissenschaft eine »fleißige Atomisierungsarbeit«, die »das Bild des sozialen Lebens wie in einem in tausend Splitter zertrümmerten Spiegel« wiedergibt. Das ist auch »das sicherste Mittel«, so führt Luxemburg in ihrem Aufsatz »Im Rate der Gelehrten« weiter aus, daß »alle großen sozialen Zusammenhänge theoretisch aufzulösen und den kapitalistischen Wald hinter lauter Bäume >wissenschaftlich< verschwinden zu lassen« (ebd., S. 388). Um also auf das Wissen in Zusammenhängen verzichten zu können, muß die bürgerliche Wissenschaft alles tun, um die Hegelsche Last abzuwerfen. Doch dies sei ein vergeblicher Versuch, denn »es gibt ein Zurück ebensowenig in der Wissenschaft wie in der tatsächlichen Entwicklung der Gesellschaft« (GW 1/1, S. 736). Gegen die bürgerliche »Erkenntnisskepsis«, den »in allen Farben schillernde[n] Eklektizismus« und gegen die »Theorielosigkeit« (GW 1/2, S. 376) setzt sie die Widerspruchslehre und den Erkenntnisoptimismus, der allerdings die wissenschaftlich begründete und prüfende Erkenntniskritik einschließt. Den Anspruch, daß man wissenschaftstheoretisch auf die Widerspruchslehre nicht verzichten könne, formuliert sie ausdrücklich in ihrem Buch »Einführung in die Nationalökonomie«: »Die menschliche Gesellschaft im ganzen verwickelt sich aber fortwährend in Widersprüche, sie geht aber daran nicht zugrunde, sondern tritt umgekehrt erst dann in Bewegung, wo sie in Widersprüchen steckt. Der Widerspruch im Leben der Gesellschaft löst sich nämlich immer in Entwicklung, in neue Fortschritte der Kultur auf. Der große Philosoph Hegel sagt: >Der Widerspruch ist das Fortleitende.< Und diese Bewegung in lauter Widersprüche ist eben die wirkliche Art der Entwicklung der menschlichen Geschichte« (GW 5, S. 719). Historisierend kommt sie dann in ihrem Aufsatz »Zurück auf Adam Smith« zu dem Schluß: »Das innerste Wesen der bürgerlichen Produktionsweise, ihr eigentliches Geheimnis läßt sich nur dann entziffern, wenn man sie in der Bewegung, in ihrer historischen Bedingtheit betrachtet« (GW 1/1, S. 734). Annulliert man aber Hegel in der Philosophie, so vernichtet man zugleich umfassende Erkenntnisfähigkeit und -möglichkeit selbst. So kann weder die Gesellschaftsgeschichte noch die Entwicklung des Denkens, die sich beide in Widersprüchen vorwärts bewegen, erklärt werden. Man stünde sozusagen vor einem großen Chaos einzelner Fakten. Deshalb kann die Losung für Luxemburg nur sein: Weiter mit Hegel in der Philosophie »auf dem bereits von Marx beschritten Wege der dialektischen Methode« (ebd., S. 736). Das darf aber nicht im engeren Sinne des Wortes genommen werden. Das »Weiter mit Hegel in der Philosophie« bedeutet für Luxemburg, daß Kants Philosophie genauso mitgenommen werden muß wie alle zivilisatorischen Errungenschaften der Menschheit, einschließlich die der Bourgeoisie. Denn der Ruf der bürgerlichen Wissenschaft zurück auf Kant, Smith usw. bedeutet nicht, daß sie einfach wiederbelebt werden. Es bedeutet vielmehr die Zerstörung vor allem jener Elemente ihrer Lehre, die über sich hinausweisen, wie es die Neukantianer zu genüge am Kantischen Werk praktiziert haben. Luxemburg sieht daher die Aufgabe der Arbeiterklasse und damit auch ihre besondere Aufgabe als eine Intellektuelle dieser Klasse darin, selbst »die Kultur der Bourgeoisie vor dem Vandalismus der bürgerlichen Reaktion zu schützen und die gesellschaftlichen Bedingungen der freien Kulturentwicklung zu schaffen« (GW 1/2, S. 367). Hegel und Marx Luxemburgs Kritik der bürgerlichen Wissenschaftstheorie liest sich wie eine Verteidigung der Dialektik Hegels. Diese Verschränktheit der Marxschen Dialektik mit der Hegelschen und umgekehrt kommt vielleicht nirgends besser zum Ausdruck als in ihrem Werk. Nach der Lektüre ihrer wissenschaftstheoretischen Schriften möchte man fast sagen, die Marxsche Dialektik falle oder stehe mit der Hegelschen Dialektik und umgekehrt die Hegelsche Dialektik falle oder stehe mit der Marxschen Dialektik. Wie ist aber diese »Schicksalsgemeinschaft« zu verstehen? Luxemburg definiert die Marxsche Lehre als »ein Kind der bürgerlichen Wissenschaft«, dessen »Geburt« aber habe »der Mutter das Leben gekostet« (ebd., S. 376). Luxemburgs hoch dialektischer metaphorischer Gebrauch der Begriffe von »Mutter«, »Kind« und »Leben« verdeutlichen, in welchem Sinn das Verhältnis zwischen der klassischen bürgerlichen Wissenschaft und der Marxschen Lehre zu verstehen ist: im Sinn der Hegelschen Kategorie der Negation bzw. Aufhebung, wonach etwas wohl vernichtet wird, aber in der Form des Bewahrens des Positiven des Aufgehobenen, so daß das Vernichtete im Neuen weiterlebt. Auch Marx' Philosophie ist ein Kind der bürgerlichen Philosophie, insbesondere das der Hegelschen als die höchste Form dieser Philosophie. Bezugnehmend auf Friedrich Engels' Artikel »Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie« definiert Luxemburg »das Wesen der Philosophie als die ewige Frage nach dem Verhältnis von Denken und Sein«, also »von menschlichem Bewußtsein in der objektiven materiellen Welt« (ebd., S. 370). Diese »ewige Frage« wurde in der Philosophiegeschichte erst von Hegel bewußt zum Grundproblem der Philosophie erhoben. In der »Einleitung« zur »Wissenschaft der Logik« kritisiert er den bisherigen »Begriff der Logik«, weil er den »Stoff des Erkennens als eine fertige Welt außerhalb des Denkens an und für sich vorhanden« voraussetze und davon ausgehe, daß »das Denken für sich leer sei, als eine Form äußerlich zu jener Materie hinzutrete, sich damit erfülle, erst daran einen Inhalt gewinne und dadurch ein reales Erkennen werde.«4 Im Rahmen einer so konzipierten Logik bleibt aber das Denken bei sich, es geht nicht über sich hinaus. Seine Modifikation bleibt deshalb als »eine Modifikation seiner selbst, es wird dadurch nicht zu seinem Anderen; das selbstbewußte Bestimmen gehört ohnedies nur ihm an; es kommt also auch in seiner Beziehung auf den Gegenstand nicht aus sich heraus zu dem Gegenstande: Dieser bleibt als ein Ding an sich schlechthin ein Jenseits des Denkens.«5 Hegels implizite Kritik an Kant kann hier nicht überhört werden. Er begreift seine »Wissenschaft der Logik« deshalb als einen alternativen Entwurf gegen Kants Transzendentalphilosophie, mit der Kant jede Ontologie ersetzen will, in der begründet werden soll, wie das Denken über sich hinausgehen und den Gegenstand aneignen kann. Nun sieht Marx in der Hegelschen »Logik« denselben Mangel. Er gewinnt diese Einsicht durch ein tiefes Studium der Hegelschen Philosophie und durch die Konfrontation seiner daraus gewonnenen philosophischen Einsichten mit den praktischen Zeit- und Streitfragen. Dieses Vorgehen unterscheidet nach Luxemburgs Darstellung Marx von anderen Junghegelianern. Marx geht dabei von Beginn an dem gleichen »Hauptproblem« der Philosophie nach. Luxemburg schildert Marx' Werdegang in »Aus dem Nachlaß unserer Meister« (GW 1/2, S. 130-141). Sie schildert, wie Marx, getrieben von einer »inneren Krise« bzw. von »inneren Kämpfen« um das Hauptproblem der Philosophie und Emanzipation des Menschen, mit der Kritik des ganzen Rechtsgebiets anfängt und über eine Kritik der Philosophie und Politik schließlich zur Kritik der politischen Ökonomie gelangt, die den »Granitblock« seiner totalen Kritik der kapitalistischen Gesellschaftsformation bildet. Ist aber damit die »Lösung des philosophischen Konflikts zwischen Denken und Sein, zwischen der materiellen Welt und dem Denkprozeß« (ebd., S. 139) endgültig gefunden, ist damit Hegels Philosophie ein für alle mal erledigt? Keinesfalls! Im Gegensatz zu vielen Marxisten, die von einem mechanistischen Standpunkt aus den Marxismus auf seine ökonomische Lehre reduzieren, kommt Luxemburg zu dem Schluß, daß »von einem mehr oder weniger ausgearbeiteten Lehrgebäude (...) bei Marx nur auf dem ökonomischem Gebiet die Rede sein« kann (ebd., S. 364). »Dagegen, was das Wertvollste seiner Lehre betrifft: die materialistisch-dialektische Geschichtsauffassung, so stellt sie nur eine Forschungsmethode dar, ein paar leitende geniale Gedanken, die den Ausblick in eine ganz neue Welt gestatten, die unendliche Perspektiven der selbständigen Betätigung eröffnen, die den Geist zu kühnsten Ausflügen in unerforschte Gebiete beflügeln.« Doch »unbenützt liegt die herrliche Waffe, und die Theorie selbst des geschichtlichen Materialismus ist heute genauso unausgearbeitet und schematisch, wie sie aus der Hand ihrer Schöpfer gekommen ist« (ebd.). Sie muß deshalb ständig weiterentwickelt werden, und es liegt sicherlich nicht an der »Starrheit und Fertigkeit des Marxschen Lehrgebäudes«, wenn es nicht weiter ausgebaut wird. Die Weiterentwicklung der Marxschen Philosophie ist aber eine Aufgabe, die nur dann bewältigt werden kann, wenn man das Denken an der »schneidenden Waffe der Hegelschen Dialektik« immer wieder schärft, um sich eben jenen »Adlerblick eines Marx« für das Ganze anzueignen. 1) Man nehme z. B. jene Stelle aus Luxemburgs Schrift »Die Akkumulation des Kapitals. Eine Antikritik«, wo sie über die zum Teil haarspalterischen Debatten zu Kants »Prolegomena« berichtet. Vgl. Rosa Luxemburg, Gesammelte Werke, Bd. 5, Dietz Verlag Berlin, 1990, S. 435. Im folgenden wird diese Ausgabe im Text zitiert mit GW, Band und Seitenzahl. 2) G. W. F. Hegel, Wissenschaft der Logik II, in: Werke, Bd. 6, Frankfurt/M. 1993, S. 73 3) Ebd., S. 75 4) G. W. F. Hegel, Wissenschaft der Logik I, in: Werke, Bd. 5, Frankfurt/M. 1993, S. 36f. 5) Ebd., S. 37 Source: Junge Welt 13/09/2006
This archive was generated by hypermail 2.1.5 : Sat Sep 30 2006 - 00:00:06 EDT